Eine Reise ins Tessin wird oft mit einem Besuch von einem Markt im grenznahen Italien verbunden. Die bekanntesten Märkte sind Luino und Ponte Tresa. Wir wählten den Markt von Ponte Tresa, der gemäss vielen Internet-Berichten schöner und mit weniger Touristen angenehmer sein soll als derjenige von Luino. Wir wurden nicht enttäuscht; trotz viel Verkehr fanden wir einen nahen Parkplatz und schlenderten danach während zwei Stunden durch das «Paradies» aus Last- und Lieferwagen, kleinen und riesigen Angeboten.
«Obelix» aus Winterthur wird er von Blick genannt: Samir Leuppi war der grosse Dominator am Zürcher Kantonalen Schwingfest, das am 12. Mai 2019 rund 5000 Zuschauer anlockte. Leuppi gewann neben seinen Kämpfen auch souverän den Schlussgang gegen den erst 21-jährigen Christian Lanter aus Kollbrunn. Leuppi wurde seiner Favoritenrolle gerecht, und machte den Sieg nach 1:16 Minuten am Boden gegen den um 9 Zentimeter kleineren und 48 Kilogramm leichteren Landmaschinenmechaniker Lanter perfekt. Nach dem Platzinterview posierte Leuppi mit dem ebenso kräftigen Siegerstier Nöggi: Der zweieinhalbjährige Prachtmuni wiegt mit 850 Kilogramm sechsmal mehr als der 26-jährige Modellathlet. Der 140 kg schwere Leuppi realisierte in Fehraltorf den zweiten Kranzfestsieg seiner Karriere.
Pressebilder und Illustrationen für Redaktionen und Grafik, Schulen und Privatpersonen. Diese Rubrik wird laufend mit neuen Bildern ergänzt. Bitte sehen Sie sich auch die anderen Beiträge mit vielen interessanten Bildern an.
Am diesjährigen Fahrzeugtreffen des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland DVZO kamen die Fans der Dampfloks und Elektro-Triebwagen vergangener Zeiten voll auf ihre Kosten. Viele Leute in der historischen Halle in Bauma (mit Festwirtschaft), entlang der Strecken und an den Bahnhöfen. Staunende Kinder, fachkundige Eisenbahn-Freaks und Passagiere, welche die Möglichkeit nutzten, statt per Bus beispielsweise mit dem Dampfzug von Bauma nach Hinwil tuckern zu können.
Wieder einmal mehr durften am Sonntag 3. Juni 2018 die Eisenbahnfans einen Blick hinter die Kulissen der Lokremise Uster werfen. Der Dampfbahnverein Zürcher Oberland DVZO hat dazu eingeladen, ihre Werkstätte sowie auch Lokomotiven und Waggons zu bestaunen. Der historische Bahnbetrieb kostet nicht nur viel Geld, sondern erfordert auch viele Reparatur- und Unterhaltsarbeiten. Von den rund 800 Mitgliedern des DVZO sind etwa 250 aktiv tätig als Zugspersonal, Helfer im Buffetwagen, bei der Infrastruktur, der Administration und weiterem mehr. Sie setzen sich für ein einzigartiges Kulturgut ein, das Erbe unserer Vorfahren zu erhalten.
Statt eines schönen Gesichts zählen bei diesem Schönheitswettbewerb eine perfekte Euteraufhängung und ein schönes Format. Auf dem Platz der Landi Zola in Illnau ist schon um 10 Uhr morgens einiges los. Aus den Lautsprechern der Festwirtschaft dröhnen volksmusikalische Klänge, die vom Muhen der Kühe untermalt werden. Deren Besitzer hoffen auf den einen oder anderen Preis. Anstatt Glamour und Laufsteg gelten bei diesem Schönheitswettbewerb Rustikalität und Sägemehl. Statt 90-60-90 und eines schönen Gesichts sind hier eine perfekte Euteraufhängung und ein schönes Format Trumpf. Die Viehschau in Illnau hat eine lange Tradition und ist immer auch ein Volksfest. (ldb_24.04.17)
Naturaufnahmen faszinieren mich seit jeher. Jeder Moment ist für sich einzigartig und einmalig. Und nicht mehr sichtbar. Darum streife ich gerne durch Feld und Wald, an Bächen, Flüssen und Seen entdecke ich immer wieder Schönheiten, an denen ich nicht vorbeigehen kann.